Georg Meier
Mehr Unternehmenserfolg mit einem
Coaching zur systematischen Prozess-Entwicklung
Über mich als Berater & Coach
Als IT-Unternehmer seit dem Jahr 2005 begleite ich Unternehmen seit rund 17 Jahren sowohl in der Beratung als auch umsetzungsorientiert bei der Weiterentwicklung und Neuausrichtung von Unternehmensprozessen als wesentlicher Teil der Unternehmensorganisation.
Die Kompetenzen liegen darin entsprechendes Wissen an Entscheider heranzutragen über den Auf- und Ausbau von Prozessen im Unternehmen. Dieser Wissenstransfer erfolgt mittels Schulungen und durch die Unternehmensberatung, stets unter Einbeziehung der Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung.

Mein Qualitäts-Anspruch im Beratungs- & Coaching-Prozess
Der gesamte Beratungsprozess berücksichtigt die ganzheitlichen Funktionsweisen des Unternehmens, sowie die Interessen und Zielsetzungen des Unternehmens. Damit erfolgt ein übergeordneter Blick auf das Unternehmen während der Beratung.
Unternehmen werden in bestimmten Intervallen im Umgang und in der Überprüfung der Prozesse betreut, wenn dies Beratungsbestandteil ist.
Der systematische Verfahrensablauf in der Beratung folgt einer schrittweisen Analyse der aktuellen Situation im Unternehmen und ausgelegt auf die Bedürfnisse und die Unternehmensziele erfolgt die Entwicklung von Lösungskonzepten für die Kunden.
Für eine stetige Qualitätssicherung erfolgt eine permanente Dokumentation und eine schrittweise gemeinsame Entwicklung unter permanentem Abgleich der Unternehmensinteressen und der finanziellen und personellen Machbarkeit.

Worin ich richtig gut bin
Beratungs- & Coaching-Kompetenzen im Überblick
Die wichtigsten Kernkompetenzen in der Unternehmensberatung fokussieren sich auf folgende Fachbereiche:

Unternehmens-
entwicklung mit und durch IT

Planung von Workflows und Prozessen

Unternehmens-
entwicklung und -digitalisierung mit dem „Blick von Außen“

IT-gestützte Prozessoptimierung

Entwicklung von Infrastrukturen für KMU
Expertise durch Consulting & Coaching
Was erreichen Kunden durch mich?

Kunden erhalten sicherere und funktionell verbesserte Konzepte für ihre Unternehmensprozesse und damit einen besseren Wirkungsgrad und mehr Stabilität in der Aufrechterhaltung der weiterentwickelten Prozesse.
Zusätzlich begleitet die Beratung, während das Unternehmen in die Umsetzung geht. Damit findet eine praxisbegleitende Beratung statt, wodurch die Machbarkeit sichergestellt werden soll.
Vorteile auf einen Blick:
- Konzepte für bessere Prozesse auf dem aktuellen Stand der Technik
- Konzeptionelle IT-Sicherheit zur Absicherung der Prozesse
- Prozessoptimierung ausgerichtet auf die Unternehmensziele und die Unternehmensentwicklung
- Verbesserung der Unternehmensinfrastruktur auf Basis der Digitalisierung
- Steigerung der Wirtschaftlichkeit im Prozessmanagement
- Höheres Niveau im Umgang mit dem Datenschutz
Prozesse müssen dem digitalen Zeitalter adequat angepassst werden,
denn wer nicht mit der Zeit geht, geht bekanntlich mit der Zeit.
Zielgruppe
Wer profitiert durch meine Beratung und durch die Business-Coachings?
Unternehmen zwischen 5 und 100 Mitarbeiter:innen zählen zur hauptsächlichen Zielgruppe. Dabei werden Kunden beraten Baden-Württemberg, zwischen Stuttgart und Ulm.
Grundlegend werden Unternehmen angesprochen, welche Wissen, dass Prozesse und die Unternehmensorganisation die Grundlage für die Existenz und die Entwicklung des Unternehmens sind.
Beraten werden produzierende Unternehmen, Agenturen, Dienstleistungsunternehmen, Transport- und Logistikunternehmen und viele weitere.

Wie findet Begleitung statt?
Meine Leistungen
Für Unternehmen wird ein umfassender Wissenstransfer aufgebaut. Zentraler Bestandteil ist die Beratung und jedoch noch weitere Angebote, darunter die folgenden:
- Prozessberatung und Coaching
- Organisationsberatung
- Workshops
- Impuls- und Fachvorträge
Die Beratungen beginnen in der Regel mit einer vorherigen Aufnahme und einem Kennenlernen der IST-Situation beim Unternehmen vor Ort. Darauf aufbauend kann eine Beratung konzipiert und umgesetzt werden.